1. Zählen
Zähle gaaaaaaaaaaaaaaaaaannnnzzzzzz langsam bis 30. Damit verlängert du die Zeit zwischen Reiz und Reaktion, deine Emotionen haben Zeit wieder abzuflachen und du kannst ruhiger reagieren.
Zähle gaaaaaaaaaaaaaaaaaannnnzzzzzz langsam bis 30. Damit verlängert du die Zeit zwischen Reiz und Reaktion, deine Emotionen haben Zeit wieder abzuflachen und du kannst ruhiger reagieren.
Mir begegnet immer und immer wieder die Aussage (so oder in abgewandelter Form):
„Mein Kind hat mich blöde kacka Mama genannt? Und jetzt, das sollte es nicht tun. Ich bin verletzt.“
Und auch hier mag ich euch heute zu einem Gedankenspiel einladen, dass ich auf Byron Katies „The work“ aufbaue:
1. Ist das wahr?
2. Kannst du mit absoluter Sicherheit wissen, dass das wahr ist?
3. Wie reagierst du, was passiert, wenn du diesen Gedanken glaubst?
4. Wer wärst du ohne den Gedanken
5. Wie kannst du den Gedanken umkehren, so dass er für dich wahr wird?
Ich widme mich heute einem Thema, das ich für außerordentlich wichtig finde. Es macht für mich die Bedeutung klar, wie wichtig es für mich ist mich mit dem Thema friedvolle Elternschaft auseinander zu setzen. Es stellt für mich quasi den Antriebsmotor dar, mich mit meiner eigenen Haltung und der Verbindung zu mir selbst und meinen Kindern auseinander zu setzen.
Gleichzeitig ist es ein in meinen Augen herausforderndes Thema. Es geht mir um das Thema: Macht in Eltern-Kind Beziehungen. Das Thema fordert heraus. und macht die Tragweite dessen deutlich, mit dem ich mich auf meinem Blog auseinander setze. Es offenbart wie kein anderes Thema welche Chancen wir haben, aber auch wie bedeutungsvoll, wie tiefgreifend die Auseinandersetzung mit uns selbst ist.